Der Gottesdienst hat eine lange Tradition. Die gesammelte Kraft der Chöre ist schon wie das Brausen des Windes im Raum der Gemeinden. Erhebend und Erhaben. Mit ihrer Hilfe schwillt auch der Gesang der Gemeinde. In der Liturgie vereinen sich Liturgen, Chöre, Lektoren und Gemeinde zu einem gemeinsamen Strom. Gemeinsam lesen wir den 145. Psalm über Gnade und Gerechtigkeit im Reich Gottes. Die Epistel handelt vom Wandeln im Geiste (Römer Kapitel 8, das auch vom Seufzen der ganzen Kreatur nach Erlösung spricht). Johannes 20,19-23 -Jesus bläst die Jünger mit seinem Heiligen Geist an. Predigttext ist die Verteilung der Last des Volkes von den Schultern Moses auf die Schultern von 70 Ältesten des Volkes Israels.
Es wäre ein kräftiger