Blog

aktuelle Kommentare

Abrahams Opfer

Kainszeichen lädt ein zur

Lesung  aus  Alfred DÖBLIN – Berlin Alexanderplatz
und  der biblischen Erzählung von Abraham und seinem Sohn Isaak
 
Biblische Erzählung und literarische Einführung Hartmut Diekmann
Vorleser: Roland Schäfer
 
„Vater. Komm doch bald, ich darf dich nicht morden, wenn ich es tue, muss es so sein, als wenn du es selbst tust. Ich selbst tue? Ah. Ja, und keine Furcht haben. Ah. Und das Leben nicht lieben, dein Leben, denn du gibst es für den Herrn hin.“
      (A.Döblin – Berlin Alexanderplatz)
 
 
ZEIT: 4. Februar, 20 Uhr
ORT:  Galerie HAUS AM LÜTZOWPLATZ
    Lützowplatz 9, 10785 Berlin, tel 030 2613805
        U-Bahn Station Nollendorfplatz
Unkostenbeitrag: Euro 6, erm. 4


Ich mache schon jetzt auf die Märzveranstaltung aufmerksam:

Matthias Matussek – Die Apokalypse nach Richard
Lesung und Gespräch mit dem Autor
Vorleser: Roland Schäfer

nähere Angaben folgen

Neues im Blog

Meine Kirche und die letzte generation -…

24.07.2023 Hits:954 Blog & Veröffentlichungen Hartmut Diekmann

Predigt am 7. Sonntag nach TrinitatisKirche St. MatthäusPredigttext Apostelgeschichte 2, 41 – 47 Gnade sei mit Euch und Friede, von Gott, unserem Vater und unserm Herrn und Heiland Jesus Christus. Amen. Liebe...

weiter...

Karneval und die Protestanten

23.02.2023 Hits:3052 Blog & Veröffentlichungen Hartmut Diekmann

Sehr geehrte Teilnehmer dieser christlichen Bildbetrachtung, Fastnachtsnarren,Erwartungsgemäß stellen sich bei dem Thema dem christlichen Teil, soweit er evangelisch ist, große Hürden in den Weg. Irgendwie unüberwindbare Hindernisse.Als evangelischer Pfarrer und Christ...

weiter...

Glücklich - eine törichte Kategorie

17.10.2022 Hits:5585 Blog & Veröffentlichungen Hartmut Diekmann

St. MatthäusWie bitte? - Vom Verstehen und Mißverstehen der BibelDie Glücklichpreisungen der Bergpredigt18. Sonntag nach Trinitatis 2022 Gnade sei mit Euch und Frieden von Gott unserem Vater und unserem Herrn und...

weiter...

Herbst 2022: Die kommenden Veranstaltung…

25.09.2022 Hits:6150 Blog & Veröffentlichungen Hartmut Diekmann

04. 10. 20.00 Uhr Kainszeichen e.V. präsentiert. Das wohl älteste Drama der Welt. "Ein Highlight beim Internationalen Literaturfestival Berlin 2022" Kriegsberichterstattung in der Antike. Lesung aus "Die Perser" und...

weiter...

Meine Kirche ist ein fauler Knecht, der …

14.08.2022 Hits:7485 Blog & Veröffentlichungen Hartmut Diekmann

    Denn es ist wie mit einem Menschen, der außer Landes ging: Er rief seine Knechte und vertraute ihnen sein Vermögen an; 15 dem einen gab er fünf Zentner Silber, dem...

weiter...

Ein ökumenischer Gottesdienst am Pfingst…

06.06.2022 Hits:8364 Blog & Veröffentlichungen Hartmut Diekmann

Der Gottesdienst hat eine lange Tradition. Die gesammelte Kraft der Chöre ist schon wie das Brausen des Windes im Raum der Gemeinden. Erhebend und Erhaben. Mit ihrer Hilfe schwillt auch...

weiter...

Das gekreuzigte Kreuz

18.04.2022 Hits:8813 Blog & Veröffentlichungen Hartmut Diekmann

Orgel Begrüßung Das gekreuzigte Kreuz.So etwas gibt es. Hier  liegt eins.Ecce lignum crucis - venite adoremusSiehe das Holz des Kreuzes - kommt lasset uns anbetenDer Künstler Felix Droese hat dieses gemacht. Als dreigeteiltes Kreuz. Als...

weiter...

Traueransprache für Fred Riedel

03.03.2022 Hits:9270 Blog & Veröffentlichungen Hartmut Diekmann

Trauerfeier für Fred Riedel Französischer Friedhof Freitag, 28. 01. 2022 13 Uhr   Urnenempfang vor der Kapelle des Domfriedhofs   Liebe Vertraute Fred Riedels, Bekannte, Freunde Trauernde, Überraschte, dass Fred wirklich nicht mehr dabei ist. Wir sind zusammengekommen...

weiter...

Wo warst Du, lieber Vater? In Erinnerun…

13.02.2022 Hits:9229 Blog & Veröffentlichungen Hartmut Diekmann

Es sind jetzt etwa 15 Jahre vergangen, dass Hans Eckehardt Bahr in der Jeremia-Gemeinde hier in Spandau  seinen Vortrag "Wo wrarst Du, lieber Vater?" hielt. Das war sein mutiger Versuch...

weiter...

Über teofilo.de

Theophil war der Vorname meines Vaters. Mein Vater wurde ein paar Monate vor meiner Geburt aus Russland als vermisst gemeldet. Durch meinen langen Aufenthalt in Italien hat sich der Name Theophil um ein erstes "h" und sein "ph", das zu "f" geronnen ist, verschlankt. Ich selber nicht.

weiterlesen...